Hier finden Sie aktuelle und handfeste Tipps, die erklären, was aktuell im Garten zu tun ist. Unser Gartenberater Wolfgang Roth stellt mit Freude alle wichtigen Arbeiten zusammen - jeden Monat aufs Neue.
Wer trotz Kälte, Nieselregen und kurzen Tagen die Hände noch nicht in den Schoß legen möchte, bekommt hier ein paar Anregungen: Wintergemüse ernten, Ausgleichssport beim Gehölzschnitt betreiben und Winterblüher bestaunen.
Tipps zu Ziergehölzen, der Vermeidung von Winterschäden und Weiteres.
Tipps zum Pflanzen von Obstgehölzen und zu Schädlingen an Bäumen im Winter.
Tipps zur Ernte von Rosen- und Grünkohl und weiterem gesunden Wintergemüse.
Zu Beginn des Januars werden die Tage zunächst nur schleichend länger. Ende des Monats ist bereits ein Mehr an Licht deutlich spürbar. Auch die Intensität der Sonnenstrahlen nimmt allmählich wieder zu und ermöglicht vielleicht ein erstes Sonnenbad.
Tipps zu Glücksklee, immergrünen Gehölzen, Rasenpflege und Zimmerpflanzen.
Tipps zu Winterschutz, Rodung, Neupflanzung und Rückschnitt.
Tipps zur Ernte von Wintergemüse, zur Gartenplanung fürs Frühjahr und zum Sprossen selber ziehen.
Die dunkelste Zeit liegt hinter uns, die Tage werden langsam wieder länger. Das spüren nicht nur die Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge. Es ist auch für Gartenenthusiasten das Startzeichen in die neue Saison. Ein später Rückschnitt ist noch möglich, die Aussaaatzeit beginnt. Auf geht’s!
Neu gepflanzte Waldreben können jetzt einen Rückschnitt vertragen. Bei spät blühenden Clematis genügt das Entfernen trockener Triebe. In geschützten Lagen kann bereits gepflanzt werden. Wie wäre es, mit Gräsern neue Akzente in Ihrem Garten zu setzen?
Noch ist Zeit für den Rückschnitt von Obstgehölzen. Milben an Johannisbeerknospen sollten jetzt entfernt werden, auch die Blutlaus-Kolonien an Obstbäumen kann man durch Abbürsten einfach bekämpfen.
Auch wenn es schon in den Fingern kribbelt: Für eine Aussaat im Freiland ist es noch zu früh. Wer nicht warten kann: Deutlich sicherer sind Aussaaten im ungeheizten Gewächshaus oder Frühbeet ...
Wir erklären, wie sich Frühbeete noch besser auf natürliche Weise beheizen lassen ...
Endlich ist wieder Gartenzeit. Jetzt beginnt die Pflanzzeit für Gehölze, Stauden und Gräser. Aussaaten von Blumen und Gemüse stehen auch auf dem Programm. Insgesamt ist der Saisonstart eine gute Gelegenheit, Neues auszuprobieren.
Tipps zu Staudenbeeten und Neupflanzungen, Inspirationen für eine Wellnesskur für den Rasen.
Tipps zum Baumschnitt, insbesondere bei Pfirsichbäumen, und zur Düngung von Beerenobst.
So legen Sie ein Gemüsebeet an. Tipps für eine erfolgreiche Gemüsekultur zum Start in die Saison!
Das April-Wetter ist berüchtigt: es macht, was es will. Auf Sonnenschein können kurze Zeit später Schnee und Hagel folgen. Heimische Pflanzen haben sich darauf eingestellt. Gewächse aus wärmeren Klimazonen brauchen bei Kälte etwas Schutz. Jetzt in der Pflanzzeit ist der perfekte Moment, um mit neuen, ausgewählten Stauden, Blütensträuchern und Obstgehölzen die Artenvielfalt zu fördern.
Tipps zu Kapuzinerkresse, Rhododendron-Sträuchern und zum Pflanzen von Knollenblumen
Tipps zum Pflanzen von Erdbeeren und zur Früherkennung von Krankheitsherden
Jetzt ist die richtige Zeit, selbst Jungpflanzen heranzuziehen. Frisches Grün beschert schon Gaumenfreuden: Frühlingskräuter wie Bärlauch, Kerbel, Kresse und Sauerampfer schmecken am besten, wenn die Blätter noch zart sind. Lesen Sie dazu unsere Tipps.
Auch im Wonnemonat Mai kann es noch empfindlich kalt werden: Zu den Eisheiligen, die regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen eintreffen, kommt häufig die Kälte zurück. Kalendarisch beginnen die Eisheiligen am 11. Mai (Mamatus) und enden am 15. Mai (Sophia von Rom). In den letzten Jahren haben sie sich aber um einige Tage verspätet. Halten Sie vorsichtshalber schützendes Vlies zum Abdecken empfindlicher Pflanzen bereit.
Flieder fachgerecht für die Vase schneiden geht so. Wasserpflanzen für Ihren Teich lassen sich jetzt gut umpflanzen. Für zweijährige Sommerblumen ist jetzt die richtige Zeit zur Anzucht.
Obstgehölze im Container können jetzt noch in die Erde. Schützen Sie Ihre Erdbeeren vor Grauschimmel. Leicht unreife Stachelbeeren sind ein zarter Belag auf dem Tortenboden.
Es ist Pflanzzeit ist für Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kopfsalat, Rot-, Spitz-, Weiß- und Wirsingkohl. In diesem Monat können nahezu alle Gemüsearten ausgesät werden. Vorausgesetzt, Sie wählen Sorten, die im Sommer keine Blüten bilden, also nicht schossen.
Unser Thema im Mai: Düngung und Bodenpflege ...
In keinem anderen Monat verändert sich der Garten so rasch wie im Juni. Die langen Tage und der hohe Stand der Sonne geben allen Pflanzen eine enorme Schubkraft, sowohl den geschätzten Gartenpflanzen als auch den ungeliebten Wildkräutern.
Eine Garantie für lange Blühdauer ist das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten. Bei einige Stauden lohnt nach dem Abblühen ein tiefer Rückschnitt. Steckhölzer haben vielleicht schon Wurzeln geschlagen ...
Insekten-Schutznetze wehren bei Obststräuchern und kleinkronigen Bäumen unterschiedliche Insekten ab. Wasserschosse jetzt entfernen. Kennen Sie den "Juni-Fruchtfall"?!?
Vorsicht vor der Schafskälte! Bei Stabtomaten werden die aus den Blattachseln wachsenden Geiztriebe wöchentlich ausgebrochen. Gründünger fördert die Bodenfruchtbarkeit.
Endlich Sommer! Ob meterologisch oder nach dem phänologischen Kalender: Mit der Blüte der Sommerlinde oder der Fruchtreife von Johannisbeeren ist es soweit. Der Garten ist voller Leben: Aussaaten sind noch möglich, die Gemüseernte beginnt …
Rosen blühen üppiger, wenn Sie diese regelmäßig schneiden und laufend das Verblühte entfernen. Wer schon jetzt an den Herbst und das nächste Frühjahr denken möchte, kann Zwiebelblumen pflanzen ...
Erbeerpflanzen brauchen jetzt Pflege, um auch im nächsten Jahr ertragreich zu sein. Obstbäume können einen Sommerschnitt vertragen, der die Gefahr von Pilzinfektionen verringert ...
Erntezeit! Im Juli können Sie endlich ernten und die Vielfalt des angebauten Gemüses genießen. Manche Arten schmecken auch als Baby-Gemüse, wie Möhren oder Rote Bete. Wer noch einmal aussäen möchte, findet hier die passenden Sorten ...
Der pflegeleichte Garten - ein Traum?
Urlaub ganz ohne Reisestress? Im eigenen Garten ist das keine Utopie. Genießen Sie die Sonne im Liegestuhl, oder kosten Sie die erfrischende Kühle unter dem Blätterdach eines Obstbaumes aus. Im August ist der Garten besonders attraktiv: Selten blühen so viele unterschiedliche Blumen gleichzeitig, und ebenso selten reift eine derart große Fülle an verschiedene Früchten heran.
Tipps zur Pflanzzeit, Lavendel und Gartenteich ...
Tipps zu Pflege und Schnitt von Beerenobst, zum Pflanzen von Erdbeeren und zu trendigem Wildobst ...
Tipps zu Tomaten, späten Gemüsearten und für die Winterkultur ...
Die milden Temperaturen und der erfrischende Morgentau machen den September zu einem idealen Pflanzmonat. Es ist die optimale Jahreszeit, um im Garten mit neuen Pflanzen frische Akzente zu setzen. Auch die Erntezeit gewinnt an Fahrt.
Jetzt ist eine optimale Zeit, um einen neuen Rasen anzulegen. Neue Blumenzwieblen gehören jetzt in die Erde. Und wer seine Stauden teilen möchte, kann das am bestem im September ...
Obstgehölze schneiden, Wassertriebe entfernen, Fallobst aufsammeln: Es gibt noch einiges im Obstgarten zu tun. Haben Sie Schwarzen Holunder im Garten? Er eignet sich jetzt hervorragend zur Herstellung von Saft, Gelee und Marmelade ...
Tomaten mögen einen trockenen Kopf und nasse Füße. Herbstgemüse braucht noch etwas Dünger. Um die Gefahr der gefräßigen Raupen des Kohlweißlings umweltverträglich einzudämmen, hilft Absammeln. Hier unsere Tipps für Ihren Gemüsegarten ...
Der Oktober steht für den Wechsel vom Sommer- zum Winterhalbjahr. Herbststimmung! Mit einem Feuerwerk an Farben kündet der Oktober in der Natur den Übergang vom Wachsen zum Ruhen an.
Tipps zu Zwiebelblumen, Ziergräsern, Dahlien und Kübelpflanzen.
Äpfel und Birnen, Kiwis und Brombeeren: Pflegemaßnahmen und Pflanztipps.
Salat, Wurzelgemüse, Porree, Kohl, Kürbis und Spargel: Bis wann kann Gemüse draußen bleiben?
Viele Gärtnerinnen und Gartenliebhaber nutzen die letzten sonnigen Herbsttage zum Aufräumen. Es ist Zeit, Gartenmöbel, Rasenmäher und Handwerkzeug in Ordnung zu bringen. Nur zwischen den Blumen, unter Gehölzen und auf den Gemüsebeeten ist es besser, nicht so gründlich zu sein. Denn Wildbienen und andere Insekten brauchen Staudenreste und Falllaub zum Überwintern.
Tipps zum Setzen von Zwiebelblumen, Schnitt von Stauden, Überwinterung von Knollenpflanzen und Pflege des Gartenteichs.
Tipps zum Pflanzen von Obtsgehölzen, Schutz vor Krankheiten und Überwinterung von Mini-Obst im Kübel.
Tipps zur Ernte im Gemüsebeet, Überwinterung und Aussaat im Gewächshaus.