Einfach, wild und vielfältig Vorgärten gestalten kann so einfach sein!

Blühende Pflanzungen, die das ganze Jahr über ein Blickfang sind, haben es schwer in Zeiten, in denen immer mehr Vorgärten zugepflastert oder mit Schotter zugeschüttet werden. Doch alles spricht für sie: Pflanzen kühlen das Kleinklima ab, vermindern Lärm und wirken als Feinstaubfilter. Blütenpflanzen in unseren Gärten bieten Nahrung für Insekten und Vögel. Durch massive Veränderungen wie das Insektensterben und Extremwetterereignisse wie Hitzewellen erhält der Hausgarten eine immer größere Bedeutung für ein lebenswertes Wohnumfeld und für den Artenschutz. Und sei er auch noch so klein: Schon jeder Vorgarten kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten - wenn er artenreich und vielfältig gestaltet ist.

Goldsaum in Blüte.
Goldsaum im Juli.   © Görlitz/Verband Wohneigentum
Die einfachste Möglichkeit, bunte Vielfalt in den Vorgarten zu bringen, sind Staudenmischpflanzungen. Tipps dazu von Gartenberater Sven Görlitz .

Staudenmischpflanzungen

Die Pflanzenkombinationen wurden von Staudenexperten in Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickelt und geprüft. In der Vergangenheit verwendete man Staudenmischpflanzungen in erster Linie im städtischen Grün. Inzwischenhalten sie Einzug in private Gärten.

Solch professionelle Staudenmischungen im Beet bestehen aus bodendeckenden Stauden, Gerüst- und Begleitstauden. Zusätzlich können frühblühende Zwiebel- und Knollenpflanzen integriert werden. Staudenmischpflanzungen bieten somit Blüten- und Blattschmuck rund ums Jahr. Die Anlage solcher Rabatte ist einfach ­-eine aufwendige Planung entfällt in diesem Fall. Weitere Vorteile liegen auf der Hand:

Fotoalbum: Goldsaum im Vorgarten

Goldsaum von der Pflanzung über den Jahresverlauf.

  • Bild 1 von 7

    Goldsaum auslegen und pflanzen im März. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 2 von 7

    Goldsaum nach der Pflanzung. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 3 von 7

    Goldsaum im April. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 4 von 7

    Goldsaum im Juni. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 5 von 7

    Goldsaum im Juli. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 6 von 7

    Goldsaum im Juli 2. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

  • Bild 7 von 7

    Goldsaum im September. Foto: Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

Schritt für Schritt zum artenreichen Staudenbeet

Pflege des Beetes

Präriemorgen im Juni
Präriemorgen im Juni.   © Görlitz/Verband Wohneigentum

Viel Freude mit eurem blühenden Vorgarten!

Sven Görlitz

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.