• Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  • Menü
Gartenberatung
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Team
    • Newsletter & Kontakt
    • Verband Wohneigentum
    • Mitgliedermagazin
  • Garten-Praxis
    • Gartenjahr
    • Tipps für den Anfang
    • Botanik & mehr
    • Boden & Erde
    • Wasser
    • Stauden & Gräser
    • Obst
    • Gemüse & Kräuter
    • Zwiebeln & Knollen
    • Rosen
  • Gärten gestalten
    • Lieblinge unserer Profis
    • Gartenplanung
    • Bäume & Sträucher
    • Balkon & Terrasse
    • Rasen & Wiese
  • Pflanzen schützen
    • Nützlinge
    • Krankheiten
    • Schädlinge
    • Naturnahes Gärtnern
    • (Un)Kraut
    • Wind & Wetter
    • Tipps & Tricks
  • Ökologie
    • Artenschutz
    • Klimaschutz
    • Naturgarten
    • Regenwasser
  • Presse und Information
    • Online-Gartenwoche
    • Garten-Kino
    • Pressekontakt
    • Info-Material
    • Rechtstipps
    • Pressemitteilungen
  • Startseite
Themenbild: Die 4 hauptamtlichen Gartenberater des VWE© Dahlmann/VWE

Online-Gartenwoche

Lust auf ein Geschenk zum meteorologischen Frühlingsbeginn? Unsere Gartenprofis bieten vom 1. bis zum 5. März 2021 täglich ab 18 Uhr ein Online-Gartenseminar an. Kostenlos und nicht kommerziell ...

Themenbild: mit einer Säge wird eine Brombeer-Rute bodennah geschnitten© Dahlmann/VWE

BeerenobstVitaminbombe Brombeeren

Brombeeren sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. In Vorfreude auf eine reiche Ernte erklärt Gartenberater Philippe Dahlmann, wie man das Beerenobst mit den langen Trieben pflegeleicht und effizient im Zaum hält.

Themenbild: Blüte der Blasenesche© Görlitz/VWE

Lieblinge unserer ProfisGrazile Insektenweide

Gartenberaterin Roswitha Koch schwärmt für einen Hausbaum, der aus China stammt: Koelreuteria paniculata, zu deutsch Blasenbaum oder Blasenesche. Der filigrane Exot besticht durch grazile Blüten, die im Hochsommer viele Insekten nähren. Er wächst malerisch und ist ausgesprochen hitze- und trockenheitsverträglich. Kurz: Ein Baum für die Zukunft!

Themenbild: Nisthilfen aus Bambus und Schilfrohr© Görlitz/VWE

ÖkologieArtenschutz selbst gemacht

Nisthilfen sind für viele Wildtiere eine wichtige Möglichkeit, sich fortzupflanzen. Und selbst wir Menschen profitieren von den gebauten Kinderstuben, da bestäubende Insekten im Garten ein Zuhause finden. So verbessert sich der Fruchtansatz bei Obst und Gemüse und die Vögel vertilgen so manchen Schädling.

Themenbild: Popcorn und Kissen im Garten vor einer großen Leinwand© PantherMedia/liudmilachernetska@gmail.com

Garten-Kino

Nehmen Sie Platz und machen Sie es sich gemütlich: Unsere Gartenberater geben nicht nur am Spaten oder mit der Baumsäge Tipps, sondern auch vor der Kamera!

Themenbild: Schneeglöckchen© Wolfgang Roth

Februar-Tipps

Die dunkelste Zeit liegt hinter uns, die Tage werden langsam wieder länger. Das spüren nicht nur die Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge. Es ist auch für Gartenenthusiasten das Startzeichen in die neue Saison. Ein später Rückschnitt ist noch möglich, die Aussaaatzeit beginnt. Auf geht’s!

Themenbild: Zeitung© Pixabay

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Garten-Newsletter mit Gartentipps für Gartenfreunde und Anfänger. Informationen zum naturnahen Garten. Kompetent - verständlich - und nicht kommerziell!

Themenbild: Info-Flyer© Pixabay

Info-Material

Wir produzieren regelmäßig Faltblätter mit Checklisten rund um das Thema Garten. Hier finden Sie unsere neuesten Erscheinungen als Download...

  • Seite drucken
  • Beitrag teilen E-Mail Twitter Facebook
  • Bundesverband
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mitgliedermagazin
  • Gartenberatung

© Verband Wohneigentum e.V. – Gartenberatung

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweise
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Logo Verband-Wohneigentum
Menü

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.