• Mitglied werden
  • Suche
  • Menü
Gartenberatung
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Team
    • Newsletter & Kontakt
    • Verband Wohneigentum
    • Mitgliedermagazin
  • Garten-Praxis
    • Botanik & mehr
    • Boden & Erde
    • Tipps für den Anfang
    • Gartenjahr
    • Wasser
    • Lieblinge unserer Profis
  • Gärten gestalten
    • Gartenplanung
    • Bäume & Sträucher
    • Stauden & Gräser
    • Balkon & Terrasse
    • Obst
    • Gemüse & Kräuter
    • Zwiebeln & Knollen
    • Rosen
    • Rasen & Wiese
  • Pflanzen schützen
    • Nützlinge
    • Krankheiten
    • Schädlinge
    • Naturnahes Gärtnern
    • (Un)Kraut
    • Wind & Wetter
    • Tipps & Tricks
  • Ökologie
    • Artenschutz
    • Klimaschutz
    • Naturgarten
    • Regenwasser
  • Presse und Information
    • Info-Material
    • Rechtstipps
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Startseite
Themenbild: Steine und Stauden© Görlitz/Verband Wohneigentum e.V.

Von der Wüste zur Oase

In immer mehr Städten und Gemeinden regt sich Widerstand gegen die Verschotterung der (Vor-)gärten. Zwar ist das Anlegen solcher Steinflächen meist durch die jeweiligen Landesbauordnungen verboten, trotzdem werden seit Jahren mehr und mehr Gartenflächen unter Schotter begraben. Und dass, obwohl über die negativen Auswirkungen schon viel berichtet wurde. Um so mehr hofft Gartenberater Sven Görlitz, dass immer mehr Gartenbesitzer/innen verstehen: Gärten, die dem Klimawandel und dem Artensterben etwas entgegenzusetzen haben, müssen anders aussehen: nämlich grün, bunt und vielfältig.

Themenbild: überfrorener Zierapfel© Breidbach/VWE

Zierapfel-Hochstamm ‘Red Sentinel‘

Bei diesem Gehölz kommt Gartenberater Martin Breidbach aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Von Frühling bis in den späten Winter ist dieser Zierapfel eine Augenweide. Und dem nicht genug: Auch die Vögel im Garten erfreuen sich an den kleinen, schmackhaften Früchten. Ein Hochlied auf den "Roten Wächter" - so die Übersetzung des Sortennamens ins Deutsche - von Martin Breidbach.

Themenbild: Gartenberater© VWE

Team GartenberatungTeam

Wir sind die Gartenberater und Gartenberaterin des VWE. Unser Ziel ist es, Menschen Einblicke und Wissen zu wichtigen Kreisläufen im Garten zu vermitteln. Zugänglich für alle auf dieser Website. Und vor Ort für
unsere Mitglieder, in Seminaren und praktischen Unterweisungen in den Gärten. Wir helfen bei Gartenproblemen.

Themenbild: Steinmauer im Garten.© Heitzer/Verband Wohneigentum e.V.

Ein kleiner Mauergarten

Wenig Platz und keine Idee? Wer trotzdem gerne einen vielseitigen Garten hätte, profitiert von professioneller Beratung ! Hier ein Beispiel, wie es geht...

Themenbild: Meise auf einer Tonschale im winterlichen Garten© pixabay

Tiere im winterlichen Garten

Im winterlichen Garten gibt es wenig zu tun - doch Wildtiere freuen sich über ein bisschen Unterstützung, so dass sie gut über den Winter kommen. Hier ein paar Tipps...

Themenbild: Zeitung© Pixabay

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Garten-Newsletter mit Gartentipps für Gartenfreunde und Anfänger. Informationen zum naturnahen Garten. Kompetent - verständlich - und nicht kommerziell!

Themenbild: Info-Flyer© Pixabay

Info-Material

Wir produzieren regelmäßig Faltblätter mit Checklisten rund um das Thema Garten. Hier finden Sie unsere neuesten Erscheinungen als Download...

Themenbild: Paragraph© Pixabay

Rechtstipps

Informationen und Hinweise zu einigen typischen Rechtsfragen und Streitthemen im Bereich von Haus und Garten...

  • Seite drucken
  • Bundesverband
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mitgliedermagazin
  • Gartenberatung

© Verband Wohneigentum e.V. – Gartenberatung

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweise
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Logo Verband-Wohneigentum
Menü

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.