© Görlitz/VWEGärten gestaltenTrockenmauerTrockenmauern sind ökologisch wertvoll und schön. Wir zeigen, was bei so einem Naturstein-Bauwerk wichtig ist.
© VWEGabionenmauerWie erstellt man eine Gabionenmauer und welche Materialien kann man dazu verwenden?
© Görlitz/VWENatursteinplattenNatursteinplatten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen und Wege im Hausgarten. Durch Ihr natürliches Aussehen wirken diese Beläge nicht wie Fremdkörper und bekommen mit der Zeit eine natürliche Patina...
© PixabaySteine, Platten, KlinkerWer Wege, Terassen oder Plätze im Hausgarten mit Betonsteinen, Betonplatten oder Klinker gestaltet, hat es leichter bei der Anlage. Da hier die Größen fest vorgegeben sind, kann effektiver gearbeitet werden. Betonstein - Beläge lassen sich vielseitig verlegen...
© Görlitz/VWENatursteinpflasterSchön, aber auch teuer und aufwändig sind Beläge aus Natursteinpflaster. Damit eine ebene und dauerhaft tragfähige Fläche entsteht, erfordert der Bau allerdings einiges an Können und Erfahrung. Mehr zur Technik und Material hier...
© Görlitz/Verband WohneigentumKies und SplittMit Kies- oder Splittbelägen lassen sich zum Beispiel Gartenwege und Sitzplätze kostengünstig, ansprechend und naturnah gestalten. Da durch diese Materialien keine Formen vorgegeben sind, kann man sehr individuelle Ideen verwirklichen...