Natursteinplatten

Natursteinplatten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen und Wege im Hausgarten. Durch Ihr natürliches Aussehen wirken diese Beläge nicht wie Fremdkörper und bekommen mit der Zeit eine natürliche Patina. Da Natursteinplatten unterschiedliche Stärken aufweisen, benötigt man für das Verlegen einiges an Übung und handwerklichem Geschick.

Natursteinweg
Natursteinweg unter Blauregen   © Görlitz/VWE
Natursteinplatten sind aus Granit, Porphyr, Sandstein, Kalkstein, Basalt u.s.w. erhältlich. Sie gibt es rechteckig, geschnitten oder unregelmäßig, als so genannte Polygonalplatten zu kaufen. Werden diese in Splitt verlegt sollten die Platten nicht zu klein sein.

Aufbau eines Natursteinplattenbelags im Garten (ungebundene Bauweise)

Gestaltungs - Tipps:


Sven Görlitz

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.