Gartenboden - kostbar und schützenswert Broschüre der Verbandsposition
Zugegeben, Boden ist auf den ersten Blick ein wenig populäres Thema. Dennoch haben wir vom Verband Wohneigentum dazu eine Verbandsposition verfasst. Warum? Ist der Boden gesund, dann wachsen die Pflanzen gut und das Grundstück kann Klimafolgen wie Trockenperioden oder Starkregen besser vertragen. Wir haben effektive Maßnahmen zum Bodenschutz zusammengestellt.
Laut einer Überprüfung der Europäischen Kommission sind 60 bis 70 % der Böden in der EU nicht mehr gesund. "Jedes Jahr geht in der EU etwa eine Milliarde Tonnen Boden durch Erosion verloren." Böden leiden außerdem unter dem Rückgang organischer Substanz, unter Verschmutzungen mit Schadstoffen, Versalzung, Versiegelung, Verdichtung und dem Verlust an biologischer Vielfalt. Diese Bodenverschlechterungen schreiten voran. Folgen einer nicht nachhaltigen Bodennutzung.
Was ist zu tun?
Geht es dem Boden gut, geht es uns Menschen gut. Auf diese kurze Gleichung lässt sich das Thema bringen. Wir haben effektive Maßnahmen zusammengestellt.
So lässt sich gesunder Gartenboden fördern und das Grundstück besser an die Folgen des Klimawandels anpassen.
Die Broschüre zum Herunterladen:
Für eine gedruckte Ausgabe bitte an den Landesverband im jeweiligen Bundesland wenden.