Formhecke oder gemischte Pflanzung?

Menschen fühlen sich eigentlich nur in Räumen wirklich wohl - in einem überschaubaren abgegrenzten Areal und geschützt vor unerwünschten Blicken. Selbst bei einem Picknick im Grünen rollt der Mensch eine Decke aus, um die Grenzen des privaten Raumes zu markieren. In einem Garten gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Raumgefühl entstehen zu lassen. Man hat die Wahl zwischen Zaun, Mauer, gemischter Pflanzung oder Hecke.

Formhecke
Um ihr gepflegtes Aussehen zu behalten, bedürfen Formhecken regelmäßiger Pflege.   © Pixabay
Ökologisch wertvollere Varianten sind die gemischte Pflanzung und die Hecke. Sie wirken nicht so abweisend wie ein Zaun und schützen besser gegen Blicke, Wind und Lärm. Sie bieten ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten.

Gemischte Pflanzung

Vorteile:

Nachteile:

Formhecken

Vorteile:

Nachteile:

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.