Alles müde oder was? Bodenmüdigkeit und Nachbauschwierigkeiten

Sind Sie mit ihrem Gärtnerlatein am Ende? Ausreichend Licht, Wärme, Wasser und Nährstoffe im Boden. Und dennoch wachsen die Pflanzen im Garten einfach nicht gut? Haben Sie schon mal von Bodenmüdigkeit oder Nachbauschwierigkeiten gehört? Hier unsere Tipps, was sich dagegen machen lässt.

Schaufel in der Erde
Regelmäßig gegossen, viel Licht, ausreichend Wärme und dennoch wächst es nicht so richtig?   © Pixabay
Die Ursache für ein schlechtes Wachstum der Pflanzen kann eine verminderte Fruchtbarkeit des Bodens sein, die sogenannte Bodenmüdigkeit. Kennt man die Ursachen (z.B. der wiederholte Anbau gleicher Pflanzengattungen oder Pflanzen, die der gleichen Pflanzenfamilie angehören), so spricht man von Nachbauschwierigkeiten.

In beiden Fällen kann der Zustand soweit gehen, dass Kulturpflanzen und Wildkräuter regelrechten Kümmerwuchs zeigen. Bodenmüdigkeit und Nachbauschwierigkeiten werden meistens durch mehrere Faktoren verursacht. Besonders bei Pflanzen der Familie Rosaceae (Rosengewächse) und Cruciferae (Kreuzblütler) treten solche Wachstumshemmungen häufig auf.

Wichtige Ursachen

WAS TUN?

Mechanische und anorganische Maßnahmen

Biologische Maßnahmen

Anna Florenske

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.