Rasen vertikutieren: So machst du es richtig!

Ein dichter, gesunder Rasen braucht Luft zum Atmen. Moos und Rasenfilz verhindern jedoch, dass Wasser und Nährstoffe die Wurzeln erreichen. Die Lösung? Vertikutieren! Aber Vorsicht: Ein falsches Vorgehen kann den Rasen schädigen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Rasen-wird-vertikutiert
Beim Vertikutieren schneiden kleine rotierende Messer wenige Millimeter tief in die Filzschicht, sodass der Boden besser durchlüftet wird. Das stärkt den Rasen und sorgt für sattes Wachstum.   © Verband Wohneigentum/Dahlmann

Kurz & knapp: Das Wichtigste zum Vertikutieren

✔ Düngen & mindestens 4-mal mähen, bevor du vertikutierst.
✔ Der beste Tag: Ein trockener Frühlingstag.
✔ Die Vertikutiermesser dürfen nur die Filzschicht bearbeiten.
✔ Erst in Längs- dann in Querrichtung vertikutieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Im Video von Gartenberater Philippe Dahlmann bekommst du praktische Tipps rund um das Vertikutieren:

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.

Youtube Videos anzeigen

Warum solltest du deinen Rasen vertikutieren?

Moos und Rasenfilz machen den Rasen schwach und anfällig für Unkraut und Krankheiten. Beim Vertikutieren schneiden kleine rotierende Messer wenige Millimeter tief in die Filzschicht, sodass der Boden besser durchlüftet wird. Das stärkt den Rasen und sorgt für sattes Wachstum.

Vertikutieren oder düngen - was kommt zuerst?

Düngen kommt vor dem Vertikutieren! Die beste Zeit zum Düngen ist, wenn die Forsythien blühen. Falls es zu dieser Zeit noch friert, warte besser ab. Der Dünger stärkt die Graswurzeln, sodass sie den Stress des Vertikutierens besser verkraften.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren?

Ein zu früher Eingriff stresst den Rasen unnötig. Junge Rasenflächen sollten sich erst entwickeln, bevor du das erste Mal vertikutierst. Bei bestehenden Flächen gilt: Vorher mindestens viermal mähen und einmal düngen. Das Vertikutieren findet deshalb oft erst zwischen Mitte April und Anfang Mai statt. Vertikutiert wird nur, wenn Moos oder Rasenfilz vorhanden ist. Falls Moos sich erneut breitmacht, kannst du im Frühherbst (Ende August bis September) ein zweites Mal vertikutieren.

Wie tief sollten die Vertikutiermesser eingestellt sein?

• Faustregel: 2 bis 3 mm in die Filzschicht, aber nicht in den Boden schneiden!
• ist die Einstellung zu tief, verletzen die Messer die Wurzeln - das schwächt den Rasen und begünstigt Unkraut.
• ist die Einstellung zu hoch, wird Moos und Filz nicht vollständig entfernt.

Rasen vertikutieren - Schritt für Schritt

Nach dem Vertikutieren: Abharken von Filz und Moos.
Nach dem Vertikutieren: Abharken von Filz und Moos.   © Verband Wohneigentum/Dahlmann
1️. Vor dem Vertikutieren den Rasen auf 4 cm mähen
2. Mit dem Vertikutierer in Längsbahnen über die Fläche fahren.
3. Abharken, einige Vertikutierer habe eine Auffangvorrichtung
4. Ein zweites Mal vertikutieren, jetzt in Querbahnen (90° versetzt).
5. Falls nach dem Vertikutieren kahle Stellen entstehen: Nachsaat einbringen.

Tipp: Beim Wenden des Vertikutierers den Führungsholm nach unten drücken, damit die Messer nicht ungewollt in den Rasen einschneiden.

Welche Werkzeuge und Maschinen brauchst du?

✔ Vertikutierer: Manuell, elektrisch oder benzinbetrieben
✔ Laub-Rechen oder Harke zum Abharken von Moos und Filz
✔ Schubkarre für den Abfall
✔ Handschuhe & Gehörschutz (bei lauten Geräten)

Nach dem Vertikutieren Sand aufbringen?

Wenn dein Rasen auf lehmigem oder verdichtetem Boden wächst, kann das Aufbringen von Sand helfen. Sand verbessert die Wasserdurchlässigkeit und fördert die Bodenbelüftung.
✔ Empfohlen: 2 Liter Sand pro m²
✔ Geeignet: Gewaschener Rheinsand (0-2 mm) oder feuergetrockneter Quarzsand
✔ Anwendung: Sand gleichmäßig ausbringen und leicht einharken
✔ Eine erneute Sand Aufbringung kann möglich sein

Wann darfst du den Rasen wieder betreten?

Nach dem Vertikutieren kannst du den Rasen sofort wieder nutzen.

Pflege nach dem Vertikutieren

Das Vertikutieren ist nur ein Teil der Rasenpflege! Regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern sorgen langfristig für einen kräftigen, moosfreien Rasen.

Philippe Dahlmann

Weitere Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr, Sommer, Herbst & Winter.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter abonnieren
Der Garten-Newsletter
vom Verband Wohneigentum.
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.