Im Gartenboden und im Kompost finden sich oftmals weiß-gelbliche, gekrümmte Engerlinge. Dies sind die Larven der Blatthornkäfer, von denen der Maikäfer, der Junikäfer und der Gemeine Rosenkäfer von besonderer Bedeutung im Garten sind. Die Engerlinge des Mai- und Junikäfers können beträchtliche Fraßschäden an den Wurzeln verschiedenster Pflanzen verursachen.
Maikäfer (Melolontha melolontha)
Eiablage im Mai / Juni
Schlupf der ersten Engerlinge bereits Ende Juni; verbringen 3-5 Jahre unter der Erde, deshalb ca. alle 4 Jahre vermehrtes Auftreten des Käfers
Verpuppung im Sommer Juli / August
Schlupf der Käfer im April / Mai
Schäden: Blattfraß durch die Käfer; Wurzelfraß durch die Engerlinge
Junikäfer (Amphimallon solistitiale)
Eiablage Juni / Juli
Schlupf der ersten Engerlinge bereits Ende Juli; Engerlinge bleiben 2-3 Jahre im Boden
Verpuppung im August / September
Schlupf der Käfer Mai / Juni
Schäden: Blattfraß durch Käfer, Wurzelfraß durch die Engerlinge; besonders häufig werden Rasenflächen heimgesucht;
Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Engerlinge ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, deshalb findet man diese meist im Komposthaufen. Der Rosenkäfer ist kein Schädling, deshalb die Engerlinge aus dem Komposthaufen nicht vernichten!
Legt man die Larven auf eine ebene Fläche, versuchen Mai- und Junikäfer in Seitenlage oder auf dem Bauch wegzukommen. Der Rosenkäferengerling dreht sich auf den Rücken und kriecht raupenartig davon.
vorbeugend
Häufige Bodenbearbeitung vermindert die Anzahl verletzungsempfindlichen Engerlinge.
Zur Flugzeit Beete mit gefährdeten Kulturen durch Insektenschutznetze schützen.
direkt
ausgraben der Engerlinge
Käfer von den Bäumen schütteln und einsammeln
Einsatz räuberischer Nematoden; gute Wirkung bis zum 2. Häutungsstadium;
Natürliche Feinde
der Käfer: Spatzen, Krähen, Fledermäuse
der Engerlinge: Spitzmäuse, Maulwürfe, Igel, Grünspecht
Hinweis:Während der Flugzeiten der Käfer auf längere Einschaltzeiten von Gartenlampen und Wegbeleuchtungen verzichten, das vermindert den Befall der Kulturen mit Engerlingen.