Engerlinge

Im Gartenboden und im Kompost finden sich oftmals weiß-gelbliche, gekrümmte Engerlinge. Dies sind die Larven der Blatthornkäfer, von denen der Maikäfer, der Junikäfer und der Gemeine Rosenkäfer von besonderer Bedeutung im Garten sind. Die Engerlinge des Mai- und Junikäfers können beträchtliche Fraßschäden an den Wurzeln verschiedenster Pflanzen verursachen.

Engerlinge
Engerlinge ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, deshalb findet man diese meist im Komposthaufen.   © Görlitz/VWE

Entwicklungszyklen und Schadbilder

Maikäfer (Melolontha melolontha)

Junikäfer (Amphimallon solistitiale)

Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Unterscheidung der Engerlinge

Legt man die Larven auf eine ebene Fläche, versuchen Mai- und Junikäfer in Seitenlage oder auf dem Bauch wegzukommen. Der Rosenkäferengerling dreht sich auf den Rücken und kriecht raupenartig davon.

Bekämpfung

vorbeugend

direkt

Natürliche Feinde

Hinweis:Während der Flugzeiten der Käfer auf längere Einschaltzeiten von Gartenlampen und Wegbeleuchtungen verzichten, das vermindert den Befall der Kulturen mit Engerlingen.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.