© Verband Wohneigentum/GörlitzPflanzen schützenBlattläuse: was tun?Blattläuse im Garten? Kein Grund zur Panik! Erfahrt, wie ihr mit natürlichen Mitteln und einem gesunden Gartenökosystem gut in Punkto Blattläuse aufgestellt seid.
© Verband WohneigentumPflanzen schützenWollläuse/SchmierläuseWollläuse im Garten? Die Tierchen mit weißlich-wollige Wachsflaum können Pflanzen durchaus stark schwächen. So erkennt ihr sie frühzeitig und erfahrt, wie man sie mit einfachen Mitteln gezielt bekämpft.
© Verband Wohneigentum/GörlitzSchnecken und GegenmaßnahmenWir zeigen wirksame und nachhaltige Methoden, wie Sie Ihre Pflanzen schützen können. Mit diesen Tricks lässt sich die Schneckenpopulation einfach, und ohne Umweltgifte niedrighalten.
© Görlitz/Verband WohneigentumPflanzen schützenNeue SchädlingeManche Tierarten, die meist unbeabsichtigt nach Europa gelangen, verursachen keine Schwierigkeiten. Andere werden jedoch invasiv und breiten sich unkontrolliert aus. Welche Arten sind das und wie kann man sie umweltfreundlich beseitigen oder zumindest ihre Ausbreitung eindämmen?
© Görlitz/Verband WohneigentumPflanzen schützenEngerlingeDie Larven der Blatthornkäfer, besonders die des Mai- und Junikäfers, können beträchtliche Fraßschäden an den Wurzeln verschiedenster Pflanzen verursachen.
© PixabayPflanzen schützenAchtung, Maulwurfalarm!Maulwurfshügel auf der Rasenfläche. Kein Anblick, der uns Menschen erfreut. Doch Vorsicht! Wer Maulwürfe aus dem Garten vertreiben möchte, muss behutsam vorgehen. Sie stehen unter Naturschutz.
© PixabayWühlmäuse vertreibenSüß sind sie ja! Dennoch sind Wühlmäuse bei Gartenfreunden nicht beliebt. Wenn es nur das Wühlen wäre! Gefürchtet ist ihr Appetit auf Wurzeln von Obstgehölzen und Co. So lassen sich die Nager ohne Chemie vertreiben...