© Görlitz/VWEPflanzen schützenEngerlingeDie Larven der Blatthornkäfer, besonders die des Mai- und Junikäfers, können beträchtliche Fraßschäden an den Wurzeln verschiedenster Pflanzen verursachen.
© PixabayPflanzen schützenAchtung, Maulwurfalarm!Maulwurfshügel auf der Rasenfläche. Kein Anblick, der uns Menschen erfreut. Doch Vorsicht! Wer Maulwürfe aus dem Garten vertreiben möchte, muss behutsam vorgehen. Sie stehen unter Naturschutz.
© Görlitz/VWEPflanzen schützenNeue SchädlingeGartenberater Sven Görlitz beobachtet immer mehr neue Schädlinge, die durch die klimatischen Veränderungen und den globalen Handel hierzulande sesshaft werden. Da bei uns meist die natürlichen Gegenspieler fehlen, können sich die neuen Gartenbewohner ungestört verbreiten.
© Görlitz/VWEPflanzen schützenNacktschneckenKahlgefressene Beete sind ein Ärgernis! Während Nacktschnecken in den letzten Jahren kaum Schaden im Garten angerichtet haben, erscheint dieses feuchtere Jahr ein wahres Schneckenjahr zu sein. Wir zeigen, wie ihr sie umweltfreundlich entfernen könnt.
© PixabayWühlmäuse vertreibenSüß sind sie ja! Dennoch sind Wühlmäuse bei Gartenfreunden nicht beliebt. Wenn es nur das Wühlen wäre! Gefürchtet ist ihr Appetit auf Wurzeln von Obstgehölzen und Co. So lassen sich die Nager ohne Chemie vertreiben...