Gabionenmauer

Eine gute und sichere Art mit Natursteinen Mauern zu bauen stellt die Gabione, auch Drahtschotterkorb genannt, dar. Hierbei werden die Steine von einem Drahtkorb gehalten. Jahrelang nur zur Hangabstützung bei großen Bauprojekten verwendet, hält sie in den letzten Jahren vermehrt im Hausgartenbereich Einzug.

Gabionenmauer zur Hangabstützung, mit gebrochenen Steinen gefüllt
Gabionenmauer zur Hangabstützung, mit gebrochenen Steinen gefüllt.   © VWE
Diese Mauerart bietet viele Vorteile:

Bezugsquellen

Gabionen sind über den Baustoffhandel oder das Internet zu beziehen. Es gibt viele verschiedene Anbieter, Qualitäten, Größen und auch bereits gefüllte Gabionen. Lasst euch beim Fachhändler oder Landschaftsgärtner beraten, was für Euer Vorhaben in Frage kommt.

Füllmaterial

Verschiedenste Gesteinsarten und -größen sind denkbar, wichtig ist es auf die Frosthärte des Materials zu achten.

Vorgehensweise beim Bau einer Gabionenstützmauer

Tipps

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.