© PantherMedia/Andreas BenölkenEichenprozessionsspinnerDie brennenden Haare der Raupe des Eichenprozessionsspinners reizen Oberhaut wie Schleimhäute und lösen Allergien aus. Äußerste Vorsicht ist wichtig: Beseitigen Sie die Nester nicht selbst. Fassen Sie die Gespinste nicht an, halten Sie Haustiere fern...
© Görlitz/VWEDer BuchsbaumzünslerSie ist grün, gefräßig und gefürchtet in jedem Garten: die Raupe des Buchsbaumzünslers. Seit über zehn Jahren verbreitet sich der Kleinschmetterling in Deutschland und richtet in den Gärten erhebliche Schäden an. Die Bekämpfung ist schwierig, aber nicht unmöglich.
© Görlitz/VWEDas große Thujahecken-SterbenWer eine Thujahecke im Garten hat, dem vergeht mitunter die Freude an dem schnittverträglichen Nadelgehölz. Die Hecken sind vielerorts braun geworden, am Ende sterben oft ganze Pflanzen ab. Unsere Gartenberater wissen, was die Ursache ist: die langanhaltende Trockenheit des vergangenen Sommers, die Flachwurzler besonders hart traf. So sind sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge...
© Görlitz/VWELilienkäfer (Lilienhähnchen)Schadbild und Bekämpfung des Lilienhähnchens (Lilioceris lilii).