Ziergarten
Schöne Gehölze im Winter - Immergrüne Gehölze - Geräte warten, pflegen, säuben - Kübelpflanzen
Gehölze bringen Farbe in den winterlichen Garten
Viele Sträucher und Bäume zeigen erst im Winter, wenn das Laub abgefallen ist, was sich unter ihrem Laubkleid verbirgt. Den Farben ihrer Rinde sind kaum Grenzen gesetzt, ob grün, gelb, gelb-orange, rot oder schwarz, viele Gehölze bringen so selbst im Winter ein buntes Farbenspiel in den Garten. Ein echtes Highlight mit dem wohl breitesten Spektrum an Farben ist die Gattung der Hartriegel.
Grüne (Cornus stolonifera ‘Flaviramea‘), rote (Cornus alba ‚Sibirica‘) oder gelborange (Cornus sanguiena ‚Midwinter Fire‘) Triebe setzen starke Akzente. Wer lange Freude an kräftigen, bunten Trieben haben möchte, sollte jetzt einen Verjüngungsschnitt der gesamten Pflanze alle 2-3 Jahre vornehmen. Dabei wird die Pflanze komplett zurückgeschnitten, um junge Triebe zu erhalten, welche am kräftigsten leuchten.
Doch nicht nur die knalligen Farben bereichern unseren Garten im Winter, sondern auch unterschiedliche Grüntöne der Rinde heben sich im Winter deutlich von der Umgebung ab.
Unbedingt zu nennen sind Ginster (Cytisus), Ranunkelstrauch (Kerria japonica) und der Winter - Jasmin (Jasminum nudiflorum), welcher nicht nur durch seine grünen Triebe auffällt, sondern auch durch seine gelbe Blütenfülle im Winter.
Pflege für immergrüne Gehölze
Auch immergrüne Gehölze, die Laub oder Nadeln tragen, bringen im Winter einen besonderen Akzent in den Garten, sie brauchen jedoch mehr Pflege als laubabwerfende Sträucher in der kalten Jahreszeit. Insbesondere bei großer Schneelast müssen sie vorsichtig und regelmäßig vom Schnee befreit werden, um ein Auseinanderbrechen zu verhindern. Immergrüne Pflanzen reagieren besonders bei andauerndem Bodenfrost und intensiver Sonneneinstrahlung mit sogenannter "Frosttrocknis". Hier hilft das rechtzeitige Abdecken mit Vlies oder Tannenzweigen, sowie regelmäßige Gießgänge bei trockener Erde im Wurzelbereich an frostfreien Tagen.
Geräte warten, pflegen, säuben
Es lohnt sich einen Blick in den Geräteschuppen zu werfen, um Ordnung für die kommende Gartensaison zu schaffen. Aufgeschobene Wartungsarbeiten an Gartenscheren und Gartengeräten können nun in aller Ruhe erledigt werden. Denn wer jetzt Zeit investiert, kann mit funktionstüchtigen, sauberen oder dem ein oder anderen neu erworbenen Werkzeug in die neue Frühjahrssaison starten.
Kübelpflanzen im Winterlager
Im Winterlager benötigen Kübelpflanzen regelmäßige Kontrolle, um sie gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Einmal im Monat sollten alle eingelagerten Pflanzen gründlich auf Schädlingsbefall, insbesondere an den Blattunterseiten und Stängeln, kontrolliert werden. Regelmäßige Kontrolle, sparsames Gießen und gute Belüftung sind die besten Maßnahmen, um Kübelpflanzen im Winterlager gesund zu halten. So sind sie im Frühjahr bereit für einen kräftigen Start ins Freiland.
Angela Maria Rudolf