Unsere Zwiebel- und Knollenpflanzen haben sehr unterschiedliche Pflanzzeiten.
Vorfrühlingsblüher: Diese sollten bereits im September gepflanzt werden. Hierzu zählen Schneeglöckchen, Winterling, Märzenbecher u.s.w..
Frühlingsblüher: Für Frühlingsblüher ist von Oktober bis November die optimale Pflanzzeit. Zu dieser Gruppe gehören u. a. alle Tulpenarten, Narzissen, Krokus, Hyazinthen, Schneeglanz u.s.w..
Hinweis: Da man aber in der Praxis die vorgenannten Zwiebel- und Knollenpflanzen gleichzeitig pflanzt, ist das Pflanzen von Oktober bis November eine gute Pflanzzeit. Die Pflanzzeit bis etwa Ende Dezember zu verlängern ist durchaus möglich, allerdings muss bei den besonders frühen Arten mit einer verspäteten und schlechter entwickelten Blüte gerechnet werden. In dieser Zeit sind die Preise für Zwiebel- und Knollenpflanzen zwar stark reduziert, die Auswahl aber nicht mehr so groß.
Sommerblüher: In diese Gruppe gehören alle frostempfindlichen Arten wie z.B.: Gladiolen, Dahlien, Canna, Jakobslilie, Gloxinien, Anemonen und Freesien. Sie werden in der Zeit von März bis Mai gepflanzt.
Hinweis: Je frostempfindlicher die Pflanzenart und je näher sie an die Erdoberflächen gesetzt wird, desto später sollte sie gepflanzt werden.
Spätsommerblüher: Für diese Gruppe ist der August die richtige Pflanzzeit. Hierzu zählen Sternbergia, Herbstzeitlose, Herbstkrokus und Safran.