Die VWE-Gartenberatung live auf der BUGA 2023 in Mannheim: Am 1. und 2. Juli und vom 22. bis 24. September referieren Martin Breidbach, Sven Görlitz und Angela Maria Rudolf im i-Punkt GRÜN zu vielen Bereichen des naturnahen Gärtnerns. Besuch und Fragen sind herzlich willkommen.
Der Hausgarten in Zeiten des Klimawandels
Gravierende klimatische Veränderungen und Extremwetterereignisse wie Trockenheit und Hitze haben großen Einfluss auf unsere Gärten und Wohngebiete. So treten neue Schaderreger und invasive Pflanzenarten in den Gärten auf. Hitzetage im Sommer bereiten sowohl den Gartenpflanzen, als auch den Bewohnern Stress. In diesem Vortrag werden Tipps und Lösungsmöglichkeiten für Gartenbesitzer vorgestellt. Von einer angepassten Bodenbearbeitung, bis hin zur Gestaltung grüner Oasen für heiße Sommertage.
Samstag, 1.7.2023 14:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023 16:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 14:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 15:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 12:00 Uhr
Referent: Sven Görlitz
Durch einfache Maßnahmen die Artenvielfalt im Garten fördern
In einem naturnahen Garten sollen sich sowohl die Menschen, als auch viele Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Selbst kleine Gärten können so zu einem wahren Naturparadies werden, in dem es viel zu entdecken gibt. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie man mehr Natur und Vielfalt in den Garten bringt, z.B. durch entsprechende Pflanzungen, dem Anlegen verschiedener Lebensbereiche und einer angepassten Gartenpflege.
Samstag, 1.7.2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023, 13:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 12:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 16:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 13:00 Uhr
Referentin: Angela Maria Rudolf
Schattenspender für jede Gartensituation
Seit einigen Jahren erlebt die Tradition, einen Hausbaum zu pflanzen, einen Aufschwung. Angesicht der klimatischen Veränderungen eine sinnvolle Entwicklung, spielen Bäume doch als Schattenspender, Temperatursenker und als Lebensraum für Vögel und Tiere eine wichtige Rolle im Garten. Dass Bäume in kleinen Gärten möglich sind, zeigt dieser Vortrag. Zahlreiche Beispiele und Verwendungsmöglichkeiten werden durch Informationen zur Pflanzung und Pflege ergänzt.
Samstag, 1.7.2023, 12:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023, 15:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 16:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 11:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 16:00 Uhr
Referent: Martin Breidbach
Platz ist auf der kleinsten Hütte
Selbst auf kleinen Dachflächen wie Mülleinhausungen, Schuppen und Carport lohnt sich eine extensive Dachbegrünung. Zum Wie, Warum und was dabei wichtig ist.
Samstag, 1.7.2023, 13:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023, 11:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 15:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 13:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 11:00 Uhr
Referentin: Angela Maria Rudolf
Jeder Tropfen zählt
Was lässt sich tun gegen die drohende Wasserknappheit? Sven Görlitz erklärt, wie es sich ressourcenschonend mit Wasser im Hausgarten umgehen lässt.
Samstag, 1.7.2023 11:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023 14:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 11:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 12:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 15:00 Uhr
Referent: Sven Görlitz
Der Trockenheit trotzen
Der Klimawandel stellt nicht nur uns, sondern auch die Pflanzen im Garten vor neue Herausforderungen. Was wir jetzt brauchen, sind robuste Gehölze und Stauden, die gut mit den heißen, trockenen Sommer und den damit verbunden Einschränkungen umgehen können. Martin Breidbach gibt in dem Vortrag einen Überblick über die klimatoleranten Pflanzen.
Samstag, 1.7.2023, 15:00 Uhr
Sonntag, 2.7.2023, 12:00 Uhr
Freitag, 22.9.2023 13:00 Uhr
Samstag, 23.9.2023 14:00 Uhr
Sonntag, 24.9.2023 14:00 Uhr
Referent: Martin Breidbach