Papiernüsse (Schalenbrüchigkeit der Walnuss)

Die Schalenbrüchigkeit der Walnuss wird nicht durch eine Krankheit oder einen Schädling verursacht. Sie entsteht durch eine physiologische Störung während der Nussentwicklung. Die Nüsse sind genießbar und geschmacklich einwandfrei. Allerdings ist die Lagerfähigkeit eingeschränkt.

Schalenbrüchigkeit der Walnuss
Die Schalenbrüchigkeit entsteht durch eine physiologische Störung während der Fruchtbildung.   © Breidbach/VWE

Schadbild

Schalenbrüchigkeit der Walnuss
© Breidbach/VWE

Ursache

Vorbeugung und Bekämpfung

Direkte Bekämpfungsmaßnahmen sind nicht möglich. Die Walnuss ist eine trockenheitsverträgliche Pflanze. Sie bildet an feuchten und nährstoffreichen Standorten dünnschaligere Nüsse aus, als an mageren und trockenen. Deshalb ist bei einer Neuanpflanzung auf einen guten Wasserabzug im Wurzelbereich zu achten. Außerdem sollten weniger anfällige Sorten gepflanzt werden. Bei der "Geisenheimer"-, "Weinheimer"- und "Mosel"- Walnuss, sowie bei "Esterhazy II" sind die Symptome beinahe unbekannt.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.