Frostspanner

Die Raupen des Kleinen Frostspanners (Operophtera brumata) schädigen durch Kahlfraß alle Obstbäume (außer Pfirsich) und viele Ziergehölze.

Schadbild

Schädlingsentwicklung

Vorbeugung und Bekämpfung

Achtung: An den Leimringen können auch größere Tiere wie Vögel haften bleiben, deshalb regelmäßig kontrollieren und unbedingt nach dem letzten Frost entfernen!

Tipp: Bei Abnahme der Leimringe die Rinde auf evtl. vorhandene Eier untersuchen und ggf. vernichten.
Hinweis: Von den herkömmlichen Austriebsspritzungen ist abzuraten, da hiervon viele Nützlinge betroffen sein können. Werden Leimringe oder Leimpaste rechtzeitig und gewissenhaft angebracht, erübrigen sich weitere Bekämpfungsmaßnahmen!

Nicht ganz so bedeutend sind die Schäden durch den Großen Frostspanner. Dessen Raupen sind bis zu 3,5 cm lang, gelb-rot und haben einen dunklen Rückenstreifen. Die Bekämpfung erfolgt auf die gleiche Weise.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.