die Durchlässigkeit des Untergrundes muss gegeben sein
die voraussichtliche Flächenbelastung sollte bekannt sein
starke Verschmutzungen der Flächen sollten vermieden werden können
der Schadstoffeintrag sollte ausgeschlossen werden können
Kies-Splitt-Decken (wassergebundene Decken)
Schotterrasen
Holzdecks, Holzpflaster
Betonporensteine
Splittfugenpflaster
Rasenfugenpflaster (Rasenlochpflaster)
Rasengittersteine
Fläche auf Wasserdurchlässigkeit prüfen
Oberboden bis zum anstehenden Untergrund, mindestens aber 20 cm (je nach Verkehrslast auch mehr) abtragen
Untergrund verdichten
aufbringen der Tragschicht aus gebrochenem Schotter mit möglichst geringem Feinmaterialanteil
Tragschicht muss mit einem Seitengefälle von etwa 2% (2cm Gefälle auf 1m) planiert werden
verdichten der Tragschicht
aufbringen von 3- 5 cm Ausgleichsschicht aus Splitt 2/5
verlegen des gewünschten Belags
Fugen füllen und Fläche abrütteln
Auch wasserdurchlässige Beläge immer mit einem Gefälle verlegen!
Die Flächen keiner größeren Verschmutzung aussetzen
Im Winter Splitt oder Sand statt Salz streuen
Alle wasserdurchlässigen Beläge lassen im Laufe der Jahre in ihrer Sickerwirkung nach