Rasenpflege im Sommer

Wachsen. Wachsen. Wachsen. Das ist das Thema des Rasens im Sommer. Doch damit er Euch mit einem satten Grün belohnt, braucht klassisch gepflegter Rasen ganz schön viel Pflege. Tipps dazu von Gartenberater Philippe Dahlmann.

Rasen
Saftig und grün - ein Traum?   © Pixabay
Im Hausgarten wird fast ausschließlich sogenannter Gebrauchsrasen verwendet. Dieser besteht, wie andere Rasentypen auch, aus verschiedenen gezüchteten Gräser-Sorten. Damit der Rasen eine dichte und strapazierfähige Grasnarbe bilden kann, müssen bestimmte Ansprüche erfüllt werden.

Mähen

Düngen

Wichtig: Nährstoffgehalte des Bodens sind zu berücksichtigen! (Bodenanalysen-Werte )

Empfehlung: Wer eine ausgewogen und umweltverträglich düngen möchte, sollte alle drei bis vier Jahre eine Bodenprobe zur Analyse einschicken. Mit dem Analyseergebnis wird eine Düngeempfehlung mitgeliefert. So lässt sich Überdüngung vermeiden - ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz!

Ein Bodenprobeset kann beim Verband bestellt werden. Die Probe muss dann vor Ort entnommen werden. Wie? Das steht genau im Beipackzettel. Die Probe wird dann in dem beiliegenden Beutel an das angegebene Analyseinstitut gesendet.

Wässern


Philippe Dahlmann

TIPP

Ist der Rasen nach dem Urlaub sehr hoch gewachsen, nicht direkt auf die gewohnte Höhe schneiden, sondern schrittweise (über 2 - 3 Wochen) an die optimale Schnitthöhe (4-5 cm) anpassen.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.