Kultur- und Anzuchtdaten Porree (Lauch)
Heimat: Mittelmeergebiet
Botanischer Name: Allium porrum; das in der Regel als Winterlauch bekannte Gemüse stammt wahrscheinlich vom wilden Sommerlauch (Allium ampeloprasum) ab.
Familie: Alliaceae (Lauchgewächse)
Wuchs: Aufrechte, gerade, lange, hell- oder dunkelgrüne Stangen, ohne zwiebelartige Verdickungen. Blattstellung aufrecht oder halbaufrecht. Schaftlänge 20 bis 25cm, Schaftdurchmesser 3 bis 4cm.
Standort: Sonnig, warm und geschützt, aber windoffen.
Boden: gute, humus- und nährstoffreiche Böden; pH-Wert 6,8 bis 7,2 (Starkzehrer).
Aussaat / Anzucht: Für sehr frühe Ernten Vorkultur unter Glas. Ab April Aussaat direkt ins Freiland. Je nach Klimalage ist oft eine Vlies- oder Folienabdeckung sinnvoll. Für die Haupterntezeit im Herbst und Winter erfolgt die Freilandaussaat von April bis Mitte Juni.
Keimtemperatur / -dauer: 18°C bis 24°C; Mindestbodentemperatur während der Keimung 5°C.
Optimale Tages- / Nachttemperatur: nach der Keimung 18°C bis 14°C.
Pflanzabstand: 35 bis 40cm x 12 bis 15cm; für lange Schäfte sind 15 bis 20cm tiefe Pflanzlöcher bzw. ist das Anhäufeln der Pflanzen erforderlich.
Kulturarbeiten: regelmäßig wässern und düngen (vier Wochen nach dem Auspflanzen und dann nochmals acht Wochen später)
Tipp: Porree sollte durch Vliesabdeckung vor dem Befall mit Lauchmotten und Zwiebelfliegen geschützt werden!