Kultur- und Anzuchtdaten Schnittlauch
Schnittlauch wird in Deutschland auch als Graslauch bezeichnet. Die als Küchengewürz verwendeten Röhrenblätter enthalten hohe Mengen an Vitamin A und Vitamin C. Schnittlauch eignet sich zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen. Roh entfaltet die Pflanze ihr Aroma besonders gut in Quarkspeisen und auf Butterbroten.
Heimat: wahrscheinlich europäisches Mittelgebirge oder Zentralasien
Botanischer Name: Allium schoenoprasum
Familie: Alliaceae (Lauchgewächse)
Wuchs: Horstartig, mit kleinen eiförmig-zylindrischen Zwiebelchen und hohlen Röhrenblättern.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normale, gleichmäßig feuchte, lockere Gartenböden
Aussaat / Anzucht: Anfang April ins Freiland; Saattiefe 1cm
Keimtemperatur / -dauer: 18°C bis 25°C; 7 bis 21 Tage; Mindestbodentemperatur während der Keimung 5°C.
Optimale Tages- / Nachttemperatur: nach der Keimung 15° C bis 12°C.
Pflanzabstand: Der Reihenabstand sollte 30 cm betragen, in der Reihe etwa 25 cm.
Kulturarbeiten: Ausreichende Wasserversorgung; regelmäßige Unkrautbekämpfung (jäten).
Tipp: Schnittlauch lässt sich aufgrund seiner dekorativen violett-blauen Blüten auch gut im Rosen- und Staudenbeet anpflanzen. Bereits Anfang bis Mitte März kann Schnittlauch geerntet werden, wenn man von Anfang bis Mitte Februar ein Einmachglas oder eine klare Folienhaube über die Pflanzen stülpt.