Kohlgemüse
Interessant: Beim Kohlrabi verzehrt man die verdickten Sprossenachsen. © Pixabay Von den Kohlgemüsen werden, je nach Art, die unterschiedlichsten Pflanzenteile verzehrt: der Kopf (Weißkohl, Wirsing), die Blütenanlagen (Blumenkohl, Brokkoli), die Achselknospen (Rosenkohl), die Blätter (Grünkohl) oder die verdickten Sprossachsen (Kohlrabi). Botanisch sind die Kohlgemüse in die Familie der Kohlgewächse (Brassicaceae) eingeordnet. Zu den Kohlgemüsen zählen: Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Pakschoi, Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco, Rosenkohl und Kohlrabi. Aufgrund des hohen Gehaltes an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundärer Pflanzenstoffe haben die Kohlgewächse einen hohen ernährungs-physiologischen Stellenwert.