Gummifluss des Steinobstes

Gummifluss kann an allen Steinobstarten auftreten. Besonders häufig ist er an Süß- und Sauerkirschen zu beobachten.
Der Gummifluss ist keine Krankheit, sondern eine physiologsche Störung. Dabei wird unter der Rinde aus Zellulose und Pektin eine bräunlich-klebrige, gummiähnliche Substanz gebildet. Diese tritt durch die Rinde der Stämme und Triebe oder aus Schnittstellen nach außen. Bei Zwetschgen ist diese Substanz manchmal auch an den Früchten zu finden.

Die auslösenden Ursachen können sein:

Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich. Gummifluss-Erkrankungen sind nur durch prophylaktische Maßnahmen zu umgehen:

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.