Rank- und Kletterhilfen

Ob Kletterpflanzen gut gedeihen oder nicht ist abhängig von der richtigen Rank- bzw. Kletterhilfe und der standortgerechten Auswahl der Kletterpflanzenart. All dies gilt es vorab zu klären...

Drahtseil als Rankhilfe
Ob geplant oder nicht, Draht oder Drahtseile sind oft eine Rankhilfe.   © Pixabay

Hinweis: Die Konstruktion der Kletterhilfe, ihre Höhe und der Abstand zur Wand hängen von den Wuchseigenschaften der Kletterpflanze ab. Die Form und Gestaltung der Kletterhilfe muss gut überlegt sein, da spätere Änderungen meist nur durch einen kompletten Rückschnitt der Pflanze möglich sind. Viele Fachbetriebe bieten heute ausgeklügelte Begrünungssysteme an, die sehr dauerhaft und praktisch sind (manche lassen sich z.B. für eine Renovierung der Hausfassade umklappen).

Anforderungen der Kletterpflanzen an die Rank- bzw. Kletterhilfe

Eignung und Bewertung der unterschiedlichen Rank- bzw. Kletterhilfen

Bohnen im Beet.
Bambusstäbe als Rankhilfe für Bohnenpflanzen.   © Pixabay

Wichtiger Hinweis

Achtung! Schlinger, die ein starkes Dickenwachstum ihrer Triebe aufweisen (Baumwürger, Blauregen u.s.w.), niemals an Regenfallrohre, Außenkamine o. ä. Einrichtungen ranken lassen! - Die Rohre werden "abgeschnürt"!

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.