Zeigerpflanzen
Erfahrene Gärtner und Landwirte können anhand der vorkommenden Wildkräuter am Naturstandort Rückschlüsse auf die Bodenqualität ziehen. Ein paar Beispiele, welche Informationen uns die so genannten Zeigerpflanzen bieten können:
stickstoffreicher Boden: Brennnessel, Kletten-Labkraut, Kerbel, Melde, Vogelmiere
stickstoffarmer Boden: Mauerpfeffer, Wilde Möhre, Hundskamille
saurer Boden: Honiggras, Hundskamille, kleiner Sauerampfer, Ackerminze
alkalischer Boden: Luzerne, Leinkraut, Huflattich, Ackersenf, Vogelmiere
feuchter Boden: Ackerschachtelhalm, Ampfer, Kohldistel
Staunässe: Ackerschachtelhalm, Mädesüß, Ackerminze, Huflattich
Salzboden: Melde
Sandboden: Vogelmiere, Königskerze
verdichteter Boden: Breitwegerich, kriechender Hahnenfuß, Quecke, Gänsefingerkraut