Der pH - Wert des Bodens

Die im Bodenwasser vorkommenden Säuren, Basen und Nährstoffe liegen als Ionen vor. Das heißt sie sind positiv oder negativ geladen. Bei Säuren überwiegen die positiv geladenen H+-Ionen, bei Basen die negativ geladenen OH--Ionen. Wenn sich im Bodenwasser gleichviel H+-Ionen wie OH--Ionen befinden, ist die Bodenreaktion neutral. Überwiegen die H+-Ionen, ist die Bodenreaktion sauer, sind die OH--Ionen in der Mehrzahl, handelt es sich um eine alkalische oder basische Reaktion. Der pH-Wert (p = potentia - Kraft; H = Hydrogenii - Wasserstoff) ist die Maßzahl für die Bodenreaktion, wobei die Zahlen der pH-Wert-Skala einen logarithmischen Wert darstellen. So sagt die Zahl eines pH-Wertes etwas über die Menge gelöster H+-Ionen in g/l Bodenlösung aus, wobei die Menge der H+-Ionen von einer Stufe zur nächsthöheren Stufe um das 10-fache verringert ist. Zum Beispiel enthält ein Boden bei pH 5 1/100.000 g H+-Ionen pro Liter Bodenlösung, während er bei pH 6 nur noch 1/1.000.000 g H+-Ionen pro Liter enthält. Darum benötigt man bei einer Kalkung zur Anhebung des pH-Wertes um eine Stufe, von pH-Wertstufe zu pH-Wertstufe weniger Kalk.

Gärtnerkorb
Ein optimaler pH-Wert ermöglicht den Pflanzen eine optimale Nährstoffaufnahme.   © Pixabay

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.