Auf dem heutigen Pflanzenmarkt ist das Angebot an unterschiedlichen Rosensorten sehr groß. Um bei diesem unübersichtlichen Angebot die besten Sorten herauszufinden ist eine Qualitätsprüfung notwendig. Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) ist eine solche Qualitätsprüfung und gilt als die härteste und strengste Neuheitenprüfung der Welt.
Eine Rosensorte die dieses begehrte Qualitätszeichen erhalten soll, wird an elf verschiedenen Standorten in Deutschland, mit jeweils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen getestet.
Die Bewertungskriterien berücksichtigen:
Winterhärte
Reichblütigkeit
Wirkung der Blüte
Duft und Wuchsform
Im Mittelpunkt der Prüfung steht vor allem die Gesundheit der Pflanzen (während der Prüfungszeit dürfen keinerlei Pflanzenschutzmittel angewandt werden).
Allgemein ist die richtige Standortwahl, kombiniert mit der Verwendung widerstandfähiger Sorten, die wichtigste Voraussetzung für gesunde Rosen. Wichtig bleiben, ein fachgerechter Rückschnitt im Frühjahr, eine bedarfsgerechte Düngung und Winterschutz.