Extra-Tipps Der pflegeleichte Garten - ein Traum?

Wässern

Pflanze wird mit Gießkanne gewässert
© Pixabay

Tiefgründiges Wässern ist bei anhaltender Trockenheit vor allem für frisch gepflanzte Gehölze und Stauden überlebenswichtig. Gießt möglichst morgens und immer gezielt auf den Wurzelbereich. Die Wassermenge muss so bemessen sein, dass sie die Wurzeln auch erreicht: Bei größeren Stauden sind bis 10 l und bei jungen Bäumen bis 50 l Wasser im Abstand von ein bis zwei Wochen erforderlich.

Wildkräuter/Unkräuter

Sie erfüllen unverzichtbare Aufgaben in der Natur . Im Gemüse- und Blumenbeet sind sie allerdings unerwünscht und konkurrieren mit den Nutzpflanzen. Entfernt die Unkräuter vor der Blüte, um deren Verbreitung zu stoppen. Kräuter mit flachen Wurzeln lassen sich besonders einfach nach Regenfällen jäten. Wurzelunkräuter wie Giersch sind viel schwieriger zu entfernen. Versucht diese Pflanzen mit möglichst vielen Wurzeln auszugraben und pflückt das nachwachsende Grün immer wieder ab. Denn ohne Blätter kann die für das Leben notwendige Photosynthese nicht stattfinden.
Das Kraut in den Pflasterfugen könnt ihr mit einem Fugenkratzer entfernen, abflammen oder mit kochendem Wasser verbrühen. Übrigens, eine Alternative wären bewusst begrünte Pflasterfugen.

Wolfgang Roth

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.