Der Hausgarten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Wurde er früher noch oft für den Obst- und Gemüseanbau sowie zur Kleinviehhaltung genutzt, so wird er heute mehr und mehr zum „Wohnraum“. Ebenfalls haben sich die Grundstücksgrößen entscheidend geändert, es steht heute immer weniger Platz für den Garten zur Verfügung. Die Herausforderung ist also, kleine Grundstücke attraktiv und den Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Der Hausgarten soll einladen zur Entspannung, zum Spielen, für Entdeckungen und Erlebnisse, zur Gartenarbeit und für das Feiern von Festen.
Unerlässlich für einen schön gestalteten Garten ist eine gute Planung. Da ein Hausgarten aber mit der Zeit „wachsen“ wird, ebenso wie sich die Bedürfnisse der Nutzer verändern, kann er nie eine endgültig gestaltete Form haben.
„Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht.“ (Karl Foerster)